 |
Zwei grüne Smoothies |
In diesem Jahr beschenkte mich der
Weihnachtsmann gleich mit drei Kochbüchern. Eines davon "Grüne
Smoothies" von Dr. Med. Christian Guth und Burkhard Hickisch ist Schuld an
den beiden folgenden Kreationen. Es sind einzelne Rezepte im Buch enthalten und
viele Beschreibungen, warum man was wie macht und warum die grünen Smoothies so
gesund sind. Nach dem reichlichen Festessen Weihnachten, hatte ich richtig
Lust, die frischen Powerdrinks zu testen. Allerdings dachte ich, dass
mein Garten noch mehr frische Wildkräuter hergibt als die verwendete Vogelmiere.
Wenigstens die Blätter meiner kräftigen Rosenkohlpflanzen spendeten noch etwas
Grün dazu. Den Rest musste ich kaufen.
Zutaten für den süßen Smoothie:
- 300 g Weintrauben (rot)
- 1 Apfel
- 100 g Feldsalat
- 2 Handvoll Vogelmiere aus dem Garten
- 6 bis 7 Stängel Petersilie
- 500 ml Wasser
Zutaten für den herzhaften Smoothie:
- 3 rote Spitzpaprika
- 2 Tomaten
- 1 Apfel
- Saft von einer Limette
- 5 Blätter vom Rosenkohl (es gehen sicher auch 5
oder mehr Röschen)
- 100 g Feldsalat
- 1/2 Gurke
- Lauch von fünf Frühlingszwiebeln
- 5 Stängel Petersilie
- 500 ml Wasser
 |
Süßer Smoothie |
|
 |
Herzhafte Variante |
|
 |
Alles im Mixer |
|
Die Zutaten werden alle grob klein geschnitten,
kommen in einem Mixer und werden dort püriert. Bei den Äpfeln wird nur der
Stiel und die Blüte entfernt, das Kerngehäuse bleibt. Der Mixer soll nicht zu
lange arbeiten, damit sich die Früchte nicht erhitzen. Das würde von den
wertvollen Inhaltsstoffen der Pflanzen einiges zerstören. Nach unten
gehören in den Mixer die harten Früchte (Äpfel, Paprika u.a.) und obendrauf die
weichen grünen Blätter. Dann wird etwa bis zur Mitte Wasser aufgefüllt. Je
nachdem, wie viel Wasser man zugibt, so dünnflüssig oder dick wird der
Smoothie.
Die Mengenangaben sind hier zwar alle abgewogen, brauchen aber nicht genau
eingehalten werden. Durch das Pürieren entsteht ein Mix aus dem, was Sie zusammen
stellen. Da kommt es auf die genauen Grammzahlen nicht so drauf an. Als
Grundregel gilt, etwa eine Hälfte Früchte zu verwenden und eine Hälfte grüne
Blätter.
Beide Smoothies sind herrlich frisch. Den
herzhaften haben wir mit etwas Salz und Chiliöl gewürzt. Fantastisch! Die süße
Variante ergab 1,2 Liter und die herzhafte 1,7 Liter Smoothie. Also zu viel, um
gleich alles zu trinken. Laut Buch ist das nicht schlimm, denn die Smoothies
sollen sich 3 Tage frisch halten. Ein grüner Smoothy oxidiert kaum. Daher
behält er seine Inhaltsstoffe und Frische für ganze drei Tage. Es macht auch
Sinn, sich die Powerdrinks gleich auf Vorrat zu mixen. So fällt der
Arbeitsaufwand und Abwasch nur einmal für eine größere Menge an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen