![]() |
Zutaten - gefüllte Paprikaschoten Heike Nedo |
Unsere Paprikaschoten im Gewächshaus sind reif. Seit knapp zwei Wochen ernten wir
sie. Ein Teil wird gleich roh verzehrt und einige möchte ich mit Gehacktem
füllen. Dazu kommen einige Tomaten aus dem Garten – da kann nicht viel schief
gehen. Als Beilage gab es Reis.
Zutaten:
3 große und vier kleine Paprikaschoten
1 kg Gehacktes, halb Schwein, halb Rind
3 Eier, 6 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen
4 Esslöffel Semmelmehl
750 Gramm Tomaten
2 frische Chilischoten
Salz und Pfeffer
½ Liter Wasser, ½ Liter Milch
Olivenöl
1 Zweig Rosmarin und 3 Zweige Zitronenthymian
für den Reis: 1 Tasse Basmatireis und 2 Tassen Wasser, Salz
Zubereitung:
Zutaten:
3 große und vier kleine Paprikaschoten
1 kg Gehacktes, halb Schwein, halb Rind
3 Eier, 6 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen
4 Esslöffel Semmelmehl
750 Gramm Tomaten
2 frische Chilischoten
Salz und Pfeffer
½ Liter Wasser, ½ Liter Milch
Olivenöl
1 Zweig Rosmarin und 3 Zweige Zitronenthymian
für den Reis: 1 Tasse Basmatireis und 2 Tassen Wasser, Salz
Zubereitung:
- Die Paprikaschoten und die Tomaten waschen. Den Paprika vom Inneren befreien, die Tomaten in Viertel schneiden. 4 Zwiebeln schälen und hacken, ebenso den Knoblauch, 2 Zwiebeln in Ringe schneiden.
- Das Gehackte mit Semmelmehl, Knoblauch, Zwiebeln, Eiern, Salz und Pfeffer durchkneten und abschmecken. Wenn es zu fest erscheint, etwas Milch dazugeben.
- Die Paprikaschoten mit der Gehacktenmasse füllen. Unsere Chilischoten waren so groß, dass ich diese auch mit wenig Gehacktem gefüllt habe. Das überschüssige Gehackte ergab 4 Klopse, die ebenfalls gleich mit garen.
- In einen großen Bräter Olivenöl geben und die Paprikaschoten hineinlegen. Dazu kommen die Tomaten, die Chilischoten, die Zwiebelringe, das Wasser und die Milch. Die Flüssigkeit etwas salzen. Zuletzt den Rosmarinzweig und Thymian klein hacken und zugeben.
- Alles mit dem Deckel verschließen und in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen stellen. Nach etwa 15 Minuten habe ich auf 150 Grad heruntergeschaltet. Durch die niedrigere Temperatur, bleibt der Inhalt des Bräters saftiger, braucht aber länger. Insgesamt hatte ich die gefüllten Paprikaschoten etwa 2,5 Stunden im Ofen.
- Der Reis wird etwa 20 Minuten vor dem Ende der Garzeit angesetzt. Ich gebe immer auf einen Teil Reis zwei Teile gesalzenes Wasser und lasse das auf kleiner Flamme mit leicht geöffneten Deckel garen. Wenn das Wasser verschwunden ist und es im Topf leicht knackt, ist der Reis gar und herrlich locker.
- Die Soße wird nach diesem Rezept nicht sämig sondern bleibt dünn. Wer seine Soße angedickt haben möchte, kann die Paprikaschoten herausnehmen und die Soße mit etwas Mehl oder Soßenbinder andicken.
|
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen